Gruppe im Hilfeleistungseinsatz erstmals am neuen Gerätehaus

 

Eine Gruppe der FF Prackenbach legte am Samstag den 20. September mit Erfolg die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung (nach Aufbau B) ab. 

Gruppenführer Patrick Weber meldete die Gruppe den Schiedsrichtern: Engl Siegfried, KBM Dietl Marco und Ehrenkommandant Holzapfel Franz.

Nach der Feststellung von Personalien, sowie abzulegender Stufen ging es mit der Auslosung der einzelnen Positionen los. Während Gruppenführer und Maschinist ihre jeweiligen Fragebögen ausfüllten musste die Mannschaft ihr Wissen Truppweise bei der zugelosten Gerätekunde zeigen.

Im Anschluss erfolgte eine Einsatzübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3. Dabei musste die Gruppe eine Verkehrsabsicherung erstellen, die Erstversorgung/Betreuung der verunfallten Person übernehmen, den Brandschutz sicherstellen, die Ausleuchtung der Einsatzstelle vornehmen, Aufbau einer Ablagefläche für Einsatzmittel, Sichern/Unterbauen des Fahrzeugs, sowie eine Personenbefreiung durch Vornahme von Spreizer und Schneidgerät durchführen.

Die Schiedsrichter lobten die hervorragende und fehlerfreie Arbeit der Gruppe und überreichten die neu erworbenen Abzeichen.

Kommandant Thomas Santl bedankte sich bei den Schiedsrichtern für die Abnahme der Prüfung, sowie bei den Teilnehmern und ihren Ausbilder Stefan Penzkofer, der selber als Ergänzer mitmachte, für die geopferte Zeit.

Das Leistungsabzeichen wurde dabei erstmals am Gelände des neuen Gerätehauses abgehalten.

 

Die Leistungsprüfung abgelegt haben:

Stufe I:

Christian Urban (MA)

Stufe II:

Patrick Weber (GF), Ferdinand Wolf (ATM)

Stufe III:

Johannes Mühlbauer (ME), Josef Högerl (ATF)

Stufe IV:

Patrick Kerschl (STM)

Stufe V:
Rebecca Schötz (WTF)

Stufe VI:

Mario Feldmeier-Klement (STM)

als Ergänzer hat Stefan Penzkofer das Leistungsabzeichen als Wassertruppmann (WTM) abgelegt.

 

Text & Bilder: FFW Prackenbach