2 Gruppen legen Leistungsprüfung ,, Löschangriff ´´ab.

Simulierter Brand erfolgreich bekämpft

Zwei Gruppen haben die Leistungsprüfung im Löschangriff erfolgreich bestanden

 Am Samstag haben 14 aktive Mitglieder der Prackenbacher Feuerwehr ihr Können und Wissen unter Beweis gestellt und die Leistungsprüfung im Löschangriff erfolgreich bestanden. Neben Knotenkunde mussten die Kameraden einen simulierten Brand löschen sowie eine Saugleitung kuppeln.

Gruppenführer Johannes Högerl meldete den Schiedsrichtern KBM Marco Dietl, Ehrenkommandant Franz Holzapfel und drittem Kommandant Stefan Pritzl die Gruppen. Den ausgelosten Positionen entsprechend agierten die Feuerwehrler anschließend, zeigten ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Knoten und rückten zu einem Löschangriff aus, bei dem auch Atemschutzträger benötigt wurden. Auch das Kuppeln der Saugschläuche meisterten die Gruppen fehlerfrei, sodass seitens der Schiedsrichter großes Lob ausgesprochen werden konnte.

Franz Holzapfel zollte seinen großen Respekt für die beispielhaft abgelegte Prüfung. Er freute sich außerdem, dass mit zweitem Bürgermeister Eberhard Preiß auch ein Vertreter der Gemeinde anwesend war und bedankte sich bei Stefan Penzkofer, der die Ausbildung der Gruppen übernommen hatte. Dem schloss sich Marco Dietl an. Wie für die Prackenbacher üblich, sei auch diese Prüfung meisterhaft bestanden worden. Er richtete seinen Dank ebenso an diejenigen, die als Ergänzer in beiden Gruppen eingesprungen waren, so dass allen Mitgliedern die Ablegung der Prüfung ermöglicht werden konnte. Die Schiedsrichter gratulierten und überreichten die Abzeichen.

 

Die Prüfung abgelegt haben:

Stufe 1: Jonas Sobania, Tobias Köppl, Christian Piede, Christian Schwürzinger

Stufe 2: Johannes Mühlbauer, Philipp Holzer

Stufe 3: Timo Ziselsberger, Martina Gierl, Michael Högerl jun.

Stufe 4: Josef Högerl

Stufe 5: Martin Heiland, André Achatz

Stufe 6: Johannes Högerl, Roland Brem

Text & Bilder: Lisa Brem